straffen

straffen
'ʃtrafən
v
1) estirar, tensar
2) (fig: einen Text kürzen) condensar, acortar
straffen ['∫trafən]
I transitives Verb
1 dig(Seil) tensar; (Haut) estirar
2 dig(Text) condensar
II reflexives Verb
sich straffen estirarse
transitives Verb
1. [Leine, Haut] tensar
2. [Text, Artikel] compendiar
3. [Plan, Management] reducir

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • straffen — straffen …   Deutsch Wörterbuch

  • straffen — V. (Mittelstufe) etw. straff machen Synonym: spannen Beispiele: Der Reiter straffte die Zügel. Plötzlich strafften sich die beiden Seile. straffen V. (Oberstufe) etw. organisatorisch besser gestalten Synonyme: effizienter gestalten/machen,… …   Extremes Deutsch

  • straffen — strạf·fen; straffte, hat gestrafft; [Vt] 1 etwas straffen etwas ↑straff (1) machen ≈ spannen <das Seil, die Zügel straffen> 2 etwas straffen etwas sehr gut organisieren und alles Unwichtige weglassen <einen Betrieb, eine Organisation… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • straffen — straf|fen [ ʃtrafn̩]: 1. <tr.; hat straff machen: das Seil straffen; dieses Produkt strafft Ihre Haut. Syn.: ↑ spannen. 2. <+ sich> straff werden: sein ganzer Körper straffte sich, als er aufstand, um zu reden. * * * strạf|fen 〈V.; hat〉 …   Universal-Lexikon

  • straffen — 1. anspannen, anziehen, dehnen, spannen, straff ziehen, strammen; (Med.): liften. 2. effizienter gestalten/machen, rationalisieren, umorganisieren, umstrukturieren, vereinfachen, vereinheitlichen. sich straffen sich anspannen, fest werden, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • straffen — strạf|fen (straff machen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • John Straffen — Infobox Serial Killer name=John Straffen caption= birthname= alias= birth=27 February 1930 location=Borden Camp, Hampshire death=19 November 2007 cause=Natural causes victims=3 country=United Kingdom states= beginyear=15 July 1951 endyear=29… …   Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Strafen — 1. Besser frey straffen, denn heimlich Hass tragen. – Henisch, 1204, 49; Petri, II, 37. 2. Es lässt sich niemand gern strafen. – Grubb, 824. 3. Es strafft an dir ein andrer viel, das er doch selbst nicht lassen will. 4. Ick straf min Fru mit… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Riemenberechnung — betrifft die Elastizität und Fertigkeit, die Reibung auf den Scheiben und die zulässige Beanspruchung zur Ermittlung der Riemenbreite. Der Elastizitätsmodul E, wie er im Hookeschen Gesetz benutzt wird, ist das Verhältnis der Spannung σ… …   Lexikon der gesamten Technik

  • liften — lif|ten [ lɪftn̩] <tr.; hat: a) durch eine kosmetische Operation straffen: die Gesichtshaut, den erschlafften Busen liften. b) (ugs.) an jmdm. eine kosmetische Operation zur Straffung vornehmen: sie hat sich liften lassen. * * * lịf|ten 〈V.… …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”